1Red Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat höchste Priorität. Unsere Datenschutzrichtlinie erklärt, wie Informationen erfasst, genutzt und geschützt werden, um Ihnen bei 1Red ein sicheres und transparentes Spielerlebnis zu bieten.

Allgemeines

1Red handelt als Datenverantwortlicher und ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Spieler gemäß den Anforderungen der Glücksspiel- und Datenschutzgesetze zu verarbeiten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und wie wir sie verwenden. Durch die Registrierung eines Kontos auf unserer Website erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden. Wenn Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte nicht die Website und geben Sie keine persönlichen Daten an.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wir bemühen uns, die Nutzer über wichtige Änderungen zu informieren, empfehlen jedoch, dieses Dokument regelmäßig zu überprüfen. Die weitere Nutzung der Website bedeutet, dass Sie der aktuellen Version der Richtlinie zustimmen.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DPO) unter [email protected] kontaktieren.

Welche Daten wir sammeln

Wir können die folgenden Arten personenbezogener Daten anfordern und verarbeiten:

  • Daten, die Sie bei der Registrierung eines Kontos angeben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen zur Identifizierung;
  • Korrespondenz mit unserem Support über die Website, per E-Mail, Chat oder andere Kommunikationskanäle;
  • Transaktionsverlauf Ihres Kontos, einschließlich Einzahlungen, Wetten, Auszahlungen usw.;
  • Anmeldedaten, einschließlich IP-Adresse, Geolokalisierung, Browser- und Geräteinformationen, Aktivitätsprotokolle;
  • Dokumente zur Identitätsprüfung, Zahlungsbestätigung und Betrugsvermeidung (z. B. Passkopien, Kontoauszüge);
  • Informationen, die bei der Teilnahme an Umfragen und anderen Nutzerbewertungen angegeben werden.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um unsere Dienste bereitzustellen und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Die Hauptzwecke der Datennutzung sind:

  • Abwicklung von Wetten und Finanztransaktionen, einschließlich Zusammenarbeit mit Zahlungssystemen;
  • Bereitstellung des Zugangs zu den Spiel- und Zusatzdiensten der Website;
  • Unterstützung bei der Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos durch den Kundendienst;
  • Durchführung von Identifikations- und vorgeschriebenen Verifizierungsverfahren;
  • Information über Aktionen, Neuigkeiten und Angebote (nur mit Ihrer Zustimmung);
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, einschließlich Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT);
  • Überwachung und Untersuchung verdächtiger Transaktionen zur Betrugsprävention und Verhinderung sonstiger Unregelmäßigkeiten;
  • Analyse von Nutzerverhalten und Durchführung von Marktforschung (die Teilnahme an Umfragen ist stets freiwillig);
  • Erstellung von Statistiken und Forschungsarbeiten auf Basis aggregierter (anonymisierter) Daten.

Marketingmitteilungen

Sofern Sie dem Erhalt von Werbematerialien nicht widersprochen haben, können wir Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Aktionen zukommen zu lassen, einschließlich Angebote unserer Partner (z. B. Spieleanbieter). Sie können den Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit in den Kontoeinstellungen deaktivieren oder uns unter [email protected] schreiben.
Bitte beachten Sie: Durch die Teilnahme an Gewinnspielen oder im Falle eines Gewinns erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name oder Spitzname für Werbezwecke ohne zusätzliche Vergütung verwendet wird, sofern dies nicht gesetzlich untersagt ist.

Erhebung personenbezogener Daten

Wir erfassen Ihre Daten nicht ohne Ihr Wissen. Bestimmte Informationen können jedoch automatisch erfasst werden, wenn Sie die Website nutzen und mit unseren Diensten interagieren. Zudem können wir Informationen von Drittanbietern erhalten, wie z. B. von Betrugspräventionsdiensten oder Zahlungsanbietern. Alle diese Daten werden streng gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet.

Datenempfänger und grenzüberschreitende Übertragung

Ihre Daten können übermittelt werden:

  • Innerhalb der Unternehmensgruppe (Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen);
  • An Partner, mit denen entsprechende Vereinbarungen geschlossen wurden;
  • An Unternehmensmitarbeiter (Analysten, Zahlungsspezialisten, Support, Kundenbetreuer), die Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnet haben.

In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Daten außerhalb der EU/des EWR zu übermitteln, um Dienstleistungen zu erbringen oder mit Dienstleistern zu interagieren. Solche Übertragungen erfolgen gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und Schutzmaßnahmen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie möglichen grenzüberschreitenden Datenübertragungen unter diesen Bedingungen zu.

Datenweitergabe an Dritte

Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich:

  • Wenn dies gesetzlich oder durch eine Aufsichtsbehörde vorgeschrieben ist;
  • An Zahlungssysteme zur Durchführung von Transaktionen;
  • An Marketing- und technische Dienstleister zur Bereitstellung von Diensten (z. B. Newsletter, Hosting);
  • Zum Schutz der Interessen des Unternehmens, der Nutzer oder Dritter (z. B. im Rahmen von Betrugsermittlungen);
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Im Falle von Änderungen in der Unternehmensstruktur (z. B. Fusion, Unternehmensverkauf) können Ihre Daten an den neuen Eigentümer übermittelt werden. In diesem Fall erfolgt eine verpflichtende Benachrichtigung.
Unsere Website kann Links zu externen Webseiten enthalten. Für deren Datenschutzrichtlinien übernehmen wir keine Verantwortung.

Aufbewahrungsdauer von Daten

Nach der Schließung Ihres Kontos werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. In der Regel beträgt die Aufbewahrungsfrist gemäß den Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche mindestens 5 Jahre ab der letzten Transaktion oder Kontoschließung.
Die Daten dürfen ausschließlich auf Anforderung zuständiger Behörden oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten verwendet werden.
Anonymisierte Daten können zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Dienstleistungen verwendet werden.

Datensicherheit

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Offenlegung zu schützen. Der Zugriff auf Ihr Konto ist nur mit einer eindeutigen Benutzer-ID und einem Passwort möglich. Für zusätzlichen Schutz können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren.
Bewahren Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich auf und geben Sie sie nicht an Dritte weiter.
Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

Ihre Rechte und Kontaktinformationen

Sie haben das Recht:

  • Eine Bestätigung über die Richtigkeit Ihrer Daten zu verlangen;
  • Zu erfahren, wie Ihre Daten verwendet werden;
  • Der Nutzung Ihrer Daten für Direktmarketing zu widersprechen;
  • Die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu aktualisieren oder zu korrigieren (gegebenenfalls mit Nachweis).

Datenschutzbeauftragter: [email protected].
Gemäß Artikel 77 der DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen.

Verwendung von Cookies

Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser, Ihre IP-Adresse und die verweisende Quelle gesammelt. Cookies und ähnliche Technologien werden zu folgenden Zwecken eingesetzt:

  • Obligatorische Cookies – ermöglichen den grundlegenden Betrieb der Seite (z. B. Zugriff auf Ihr persönliches Konto);
  • Funktionale Cookies – speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen und verbessern die Bedienung;
  • Werbe-Cookies – helfen bei der Analyse der Effektivität von Marketingmaßnahmen;
  • Personenbezogene Daten (Name, E-Mail) werden nicht an Partner weitergegeben, jedoch können Besuchsinformationen mit anderen Datenquellen von Drittanbietern verknüpft werden;
  • Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

1Red verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und personenbezogene Daten nur im Rahmen der geltenden Gesetze und dieser Richtlinie zu verarbeiten.

Aktualisiert: